Kennt jeder: „Guten Tag, wir sind in der gleichen Gruppe, daher würde ich mich gerne mit Ihnen vernetzen“. Kontaktanfragen in Xing von Menschen, die wir nicht kennen, kennt jeder von uns. Welche davon akzeptieren wir eher, welche „gehen gar nicht“?
Xing Spam oder Xing Kontaktanfrage?
Merkwürdig ist es schon: „Sie und ich sind in der gleichen Gruppe, deshalb….“ Reicht das als Grund aus? Bevor man jemanden mit einer solchen Kontaktanfrage als Kontakt bestätige, schaut man sich doch sein Profil an. Dort sind solche Punkte für eine Annahme/ Ablehnung ausschlaggebend:
- Inhalt: Sein Profil ist nicht vollständig, oder seine Angaben sind so gering, dass es ein Kontakt vermutlich keinen Mehrwert bietet > Anfrage wird eher abgelehnt
- Ein bisschen mehr Inhalt: Beruflicher Werdegang, Stationen, Job – okay, das sind die Pflichtangaben. Fallschirmspringer, Poeten, Syltliebhaber – All diese Details, Hobbies, ein Hauch Privates machen aus einem Standardprofil eine Persönlichkeit!
- Anzahl Kontakte: Sein Profil glänzt in erster Linie durch Anzahl seiner Kontakte. Man darf sich schon mal fragen, wie jemand 10.000 Kontakte handelt. Solche Profile lösen leicht (bei mir jedenfalls) eine ablehende Haltung hervor…
- Premium Account und Aktivität: Sind die Aktivitäten an oder ausgeschaltet? Was steht bei „Über mich“? Was macht der potentielle Kontakt eigentlich auf Xing?
- Profilfoto: Oberflächlichkeiten sind auch in Netzwerken wichtig;) Ernsthaft: Zum Profil gehört auch ein mindestens einigermaßen ansprechendes, vielleicht sympathisches Fotos zu wählen. Lächeln hilft! NoGo: kein Foto. Es braucht schon einen ganz besonderen Grund sich mit Menschen zu verbinden, die ihr Gesicht nicht zeigen wollen….
Formulierung von Kontaktanfragen
Ist natürlich eine subjektive Sache: Der eine mag´s so, der andere so… Wenn ich jemanden nicht kenne, versuche ich ihn davon zu überzeugen, dass es gut / effizient / nett sein könnte, wenn man sich vernetzt. Eine bloße gemeinsame Gruppenmitgliedschaft als Grund zu nennen ist – laaaaangweilig. Ausnahmen: ein umwerfendes Profilfoto 😉
Wir sind vernetzt und jetzt?
Muss ich sofort agieren? Der Nutzen kann auch noch auf sich warten lassen. Und Nutzen, wie definiere ich das? Was erwarte ich von meinen Kontakten, was erwarten die von mir? Erwartungen sind ja immer „so eine Sache“. Mindestens genauso wichtig: Was möchte ich dem Netzwerk geben, wie kann ich einzelnen Kontakten helfen? Man darf sich diese Fragen ruhig mal stellen, und wer mag, stellt das dann gleich auf seinem Profil klar. So erledigt sich dann die eine oder andere Enttäuschung oder Anfrage nach dem Schema, hallo, gleiche Gruppe, ich wollte nur mal anrufen, wie ist dein Skypeaccount, wollen wir mal Kaffeetrinken, morgen? das mach ich immer so (Oh Schreck! Klare Tendenz bei Bedrängung: Kontakt sofort löschen!), hier ist ein (fast) kostenloses Webinar hier auch hier auch und hier…. etc..