Change Management und Social Media

Abgesehen von den hardfacts im Online Marketing interessiere ich mich für die Menschen, unser Verständnis von Lernen, unseren Umgang mit anderen, mit uns selbst und die Kommunikation dabei. Für Begleitung und Beobachtung von Veränderungsprozessen in uns und um uns herum. Um den Bogen zu schlagen: Führt ein Unternehmen neue Strukturen ein, gibt es nicht nur Jubel und Freude über Veränderungen;)

Veränderung geschieht

Veränderungsprozesse brauchen ihre Zeit? Ja, und Veränderung geschieht, immer: Jeder neue Gedanke formt im Gehirn neue Verbindungen. Jedes Handeln verändert auch das Denken. Und umgekehrt, Vorstellung, also Denken, prägt das Handeln. Veränderungen geschieht in unseren Köpfen, oder auch im Herzen, auf jeden Fall mit viel eigener Motivation.

Für die Begleitung gezielter Veränderungsprozesse in Unternehmen setzt ein Change Manager die Fähigkeit ein, mit diplomatischem Geschick und  Einfühlungsvermögen Entscheidungen umzusetzen. Auch ein dickes Fell kann eine gute Ausstattung sein, auf jeden Fall der Fokus auf Möglichkeiten, um der Konzentration auf Verhinderung zu begegnen. Und um die Verbindung zu Social Media im Unternehmen zu schlagen: Social Media ist Veränderung. Im Aufbau, in der Organisation, im der Flexibilität die Channels einzusetzen. Für Social Media braucht man schnelle Informationsflüsse, selbstständig entscheidungsfähige Teams, einen Rahmen mit viel Freiheit im Handeln, Spielraum und die Souveränität, auf Impulse angemessen reagieren zu können. Gute Social Media Teams setzen sich aus verschiedenen impulsgebenden Abteilungen zusammen und sind doch auch schnell & entscheidungsfähig. Und sie folgen eine gemeinsamen Idee, was sie für das Unternehmen mit Social Media erreichen wollen.

Wie ein Social Media Manager tickt

Was ist anders in Social Media Team als in konservativen Organisationen? Strukturen in Unternehmen verhärten schnell. Hohe Anforderungen an Performance und Produktivität lassen uns die Prioritäten setzen, die erwartet werden. Im Umgang mit der extrem schnellen Online Kommunikation aber sind Faktoren wie Flexibilität und Kreativität gefragt. Und, auch wenn es oft bezweifelt und als Grund herangeführt wurde, warum Social Media „nicht funktionieren kann“, weil hier über ein digitales Medium kommuniziert wird: die Nähe zum Menschen. Ein Gen vielleicht, dass den Social Media Menschen gerne kommunizieren lässt.

Sind Social Media Manager also Vertriebler, die kein Hardcoreselling betreiben, sondern die Wünsche der Menschen erkennen? Ja, denn sie betreiben Marketing und erkennen und erwecken somit Bedürfnisse. Sind sie junge oder junggebliebene Charakter, die scheinbar nur spielen wollen, nicht gewinnen müssen? Ja, weil Social Media keine bierernste Sache sein kann. Humor und spielerisches Verhalten ist Bestandteil einer guten Kommunikationstaktik. Oder handelt es sich um Künstler, die kreative Inhalte aufbauen, die in Bildern denken, die Farben und Formen fühlen? Ja, vielleicht auch das! Denn Kommunikation über digitale Känale weicht aus auf die Form des Wortes und auf Design, die Bildsprache.

Und ist ein Social Media Manager nicht auch ein Dompteur in der Manege, ein Jongleur, ein Akrobat, der gleichzeitig zig Bälle in der Luft hält und dabei den ROI herunterrattern kann? Ein Ideal! Ein Informatikkenner, der digitale Abläufe versteht, ist er nebenbei auch noch.  Ein bisschen Psychologe, ein Helfer, ein Gärtner – Was ist der Social MEdia Manager eigentlich nicht?

Natürlich kann es dieses Ideal nicht geben!

Nein, kann es nicht? Jedenfalls nicht in verhärteten, eingefahrenen Strukturen, in denen Menschen das machen, was sie immer gemacht haben. In denen die größte Aufmerksamkeit darauf liegt zu kontrollieren, dass alle anderen ebenfalls so funktionieren. Und in denen Angst herrscht, etwas zu verändern. Sich zu verändern. Der Social Media Manager hat jedenfalls den Mut, Dinge auszuprobieren, technischer oder nichttechnischer Natur. Und dafür braucht er die Unterstützung zum Beispiel von der Geschäftsführung, diese Freiheit sich nehmen zu dürfen. Er und das ganze Team, und vielleicht das ganze Unternehmen.

Jetzt klar, warum Veränderungsbereitschaft eine wichtige Voraussetzung für Erfolg in Social Media ist? Übrigens nicht nur für Social Media;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.