Social Media Zahlen – Wie lang soll ein Tweet sein?

Immer wieder gibt es mehr oder weniger wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die optimale Länge von Social Media-Veröffentlichungen. Manche sind auch richtig gut. Ich stelle hier einige davon vor. Was davon in die eigene Kommunikationsstrategie passt ist, wie so oft, von mehreren Faktoren abhängig:

Länge eines Tweets

Ein Tweet hat maximal 140 Zeichen. Jaaaa, wissen wir doch, mögen Sie jetzt denken. Tricky ist jedoch, dass Sie diese gar nicht ausnutzen sollten, um die höchste Aufmerksamkeit zu erzielen. Denn dafür sollen 100 Zeichen ideal sein. Mein Tipp: Variieren!

Länge einer eMail

Die ideale eMail ist maximal 5 Sätze lang. Diese Botschaft ist gerade via Meedia reingekommen. Und nicht nur das. Gleichzeitig propagiert man dort auch die in der Kürze liegende Würze. Oder so.

  • No small talk! Hat ja auch ein bisschen etwas mit Zeitmanagement zu tun, wenn man sich irrelevantes spart. Andererseits wissen wir ja auch um die Bedeutung der Beziehungsebene einer Botschaft…. („Rapport geht vor“)
  • Weg mit den Füllwörtern“ Das gefällt mir: “Es wäre toll, wenn…”, “Wir sollten zusehen, dass…”, “Falls möglich, sollten wir…” – Klar wie Kloßbrühe, dass solche Formulierungen verwässern. Da hilft nur: abspecken!
  • Kommunizieren Sie trotzdem deutlich„: Oh je. Spätestens jetzt wird es kompliziert. Denn frei nach Luhmann ist Kommunikation ja irgendwie (Füllwort!) immer (Verallgemeinerung!) ein Missverständnis. That´s a fact!
  • Mein absoluter Lieblingstipp: „Nicht sofort abschicken: Auch Mails sollten vor dem Absenden nochmal gegengelesen werden. Nehmen Sie sich die 30 Sekunden, die es braucht.“ Perfekt! Das ist auch ein guter Tipp für Kommentare auf Facebook, wenn es so richtig hoch her geht. Oder in Diskussionen. Einfach mal – durchatmen vorher!

Betreffzeile einer eMail

Der Betreff einer email ist optimalerweise 28-39 Zeichen lang. Quelle: Neuland. Außerdem ist es nicht unpraktisch, im Betreff keine Sonderzeichen zu verwenden. Denn die werden beim Weiterleiten oder auch generell von manchen Systemen nicht korrekt dargestellt – was für einen ersten Eindruck elementar verschenkt sein könnte…

Länge einer Headline im Text

Eine Headline liest sich am besten, wenn sie kurz & knackig ist: weniger als 6 Worte sollen das Optimum darstellen. Mehr ist mühsam, zweizeilig geht schon gar nicht, Fremdworte erschweren den Lesefluss, Bekanntes und Positives spricht an. Am besten testen 🙂

Länge eines Blogartikels

Wenn Sie diesen Artikel bereits seit mehr als 7 Minuten lesen, ist er schlecht getextet. Denn ein Blogpost sollte in 7 Minuten komplett zu lesen sein. Was die optimale Länge eines Internetartikels angeht, gibt es mittlerweile auseinander gehende Tendenzen: Richtig ist sicher: zu kurze Artikel finden User und Googles Crawler langweilig. Lesen Sie mal eine tiefgreifend recherchierte News von drei Sätzen. Langweilig halt! Der SEO-optimierte und orientierte Online-Profi hat mal gelernt, dass es um die 300 Worte sein sollten, nicht mehr. Wenn ich bei Andreas Graaps Blog hervorragende Artikel von bestimmt 6.000 Worten lesen kann, bin ich immer noch fasziniert, wie gut sich das lesen lässt… Es kommt also wie immer darauf an – nämlich darauf, qualitativ hochwertigen und nutzenstiftenden Inhalt mit seinen Zielen in Einklang zu bringen!

Zahlen sind Trendindikatoren

Man darf sich an Zahlen orientieren. Auch wenn es einerseits ein wichtiger Hinweis sein kann – ausschlagend ist Ihr spezifisches Ziel. Also: Ausprobieren, was Ihnen und Ihren Lesern am besten gefällt, Variationen einbauen und nicht nur von Zahlen und gut gemeinten Ratschlägen bestimmen lassen :).

Viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert