Buzzword Contentmarketing
Kein Vortrag, keine Konferenz, kein Onlinemarketing-Experte ohne die Verwendung des Wortes Contentmarketing. Ist das etwas Neues? Muss man das haben? Was bringt das und wie geht das?
Spontan zur Session entschlossen
Erst einmal: Nicht übertreiben. Es gibt Konferenzen ohne das Buzzword Contentmarketing. Auch wenn sie sich im weiteren Sinne mit dem #Neuland Internet beschäftigen, wie das #barcampDUS. Das kann aber auch daran liegen, dass die Teilnehmer Contentmarketing selbstverständlich integrieren oder sich an diesem Tag für spezielle andere Themen interessieren. ich wollte auf dem Barcamp zumindest wissen, ob Interesse besteht und habe spontan eine Session zum dem Thema „Contentmarketing – Strategie & Umsetzung am Beispiel eines B2B Unternehmens“ angeboten. Es gab einige, die das Thema interessierte, und die blieben auch interessiert, als ich keinen Raum dafür mehr fand und mit Tablet ins Foyer ausgewichen bin. Hier die Inhalte meiner „Foyer-Session“:
Ist Contentmarketing denn etwas Neues? Nicht wirklich. Schon lange weiß man, dass Es handelt sich um hochwertige, breit aufgestellte, informative, unterhaltsame oder nutzenstiftende Kommunikation, ohne vordergründig den Verkauf zum Ziel zu haben.Eine Form der Werbung, die mehr dem „Pull“ als dem „Push“-Charakter entspricht. Der User fragt entsprechend seinem Bedürfnis nach, um den konkreten Bedarf zu decken. Mit Contentmarketing wird Aufmerksamkeit geweckt und Interesse geschürt.
Muss man das haben? Was bringt das? Onlinepräsenz zählt nur, wenn Sie mit Themen, zu denen Sie Lösungen anbieten, gefunden werden. dabei hilft Contentmarketing, denn interessante Inhalte sorgen für Empfehlungen, Reichweite, Traffic…
Wie geht Contentmarketing? Beginnen Sie mit der Contentmarketing-Strategie
Zu viele Köche verderben den Brei. Zu viele Channels verwirren den Markt – und führen a) zu weniger <strike>Werbedruck</strike> Resonanz und b) zu unüberschaubarem Channelchaos beim Unternehmen. Was also tun, wenn man als Unternehmen zu vielen Themen etwas kommunzieren möchte?
Contentmarketing braucht eine Strategie u.a. mit den Inhalten:
- Wer?
- kommuniziert was?
- Mit welchem Ziel?
- Bei wem?
- Wann?
- Mit welchem Inhalt?
- Verlinkt worauf?
- In welcher Form?
- Über welchen Kanal?
- Wie wird der Prozeß organisiert?
- Wie erfolgt die Erfolgsmessung?
Das Geheimnis ist: Der User interessiert sich weniger für die Marke, als man denkt. Menschen suchen Gleichgesinnte, die die ähnlichen Fragen haben und die vielleicht auch ähnliche – oder andere – Lösungen suchen. Bauen Sie Content auf, der Ihre User interessiert! Geben Sie einen Ausblick auf Inhalte, verschenken Sie Inhalte, News, Whitepaper, Einladungen oder auch mal ein Gewinnspiel, machen Sie Tage der offenen Tür, zeigen Sie sich, seien Sie aktiv mit Charity – der Zweck heiligt die Mittel… tbc